unabhängige Veränderliche
- unabhängige Veränderliche
- nepriklausomasis kintamasis
statusas T sritis fizika
atitikmenys: angl. independent variable
vok. unabhängige Veränderliche, f
rus. независимая переменная, f
pranc. variable indépendante, f
Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas.
Vilius Palenskis, Vytautas Valiukėnas, Valerijonas Žalkauskas, Pranas Juozas Žilinskas.
2007.
Look at other dictionaries:
Exponentialfunktion — Ex|po|nen|ti|al|funk|ti|on 〈f. 20; Math.〉 1. Funktion der Form y = ax, in der die Variable als Exponent auftritt 2. 〈i. e. S.〉 die e Funktion mit y = ex (e = Basis der natürl. Logarithmen) * * * Ex|po|nen|ti|al|funk|ti|on, die (Math.):… … Universal-Lexikon
Differentialquotient — (Ableitung) einer Funktion y = f(x) von x heißt der Grenzwert, dem der Bruch f(x + Δx)/Δx = Δy/Δx bei fortwährendem Abnehmen des Zuwachses Δx zustrebt. [765] Dieser Grenzwert kann aber nur dann einen endlichen,… … Lexikon der gesamten Technik
Differentialgleichungen — Differentialgleichungen, Gleichungen, in denen außer den unabhängigen und abhängigen Veränderlichen auch Differentialquotienten der letzteren nach den ersteren vorkommen. Man unterscheidet zunächst totale Differentialgleichungen, bei denen nur… … Lexikon der gesamten Technik
Argument — Grund; Beleg; Beweisgrund; Begründung; Prämisse; Beweis * * * Ar|gu|ment [argu mɛnt], das; [e]s, e: etwas, was zur Rechtfertigung, Begründung oder als Beweis vorgebracht wird: ein stichhaltiges, schlagendes Argument; dieses Argument überzeugt… … Universal-Lexikon
Argument — Argument, eine unabhängige veränderliche Größe mit Bezug auf irgend eine Funktion derselben. In dem Falle z.B., daß eine Wertereihe jener Größe den Eingang einer numerischen Tafel bildet, in der die zugehörigen Funktionswerte zusammengestellt… … Lexikon der gesamten Technik
Zeitfunktion — Zeitfunktion, Funktion, deren unabhängige Veränderliche die Zeit ist. Zeitfunktionen spielen in kybernetischen Systemen eine Rolle, um die Werteverläufe des Informationsparameters der Eingangs , Ausgangs und Zustandsgrößen des Systems zu… … Universal-Lexikon
Argument — Ar|gu|mẹnt 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. stichhaltige Entgegnung, Beweis, Beweisgrund 2. 〈Math.〉 unabhängige Veränderliche einer Funktion [Etym.: <lat. argumentum »Gehalt, Beweis«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Argument — Ar|gu|ment das; [e]s, e <aus gleichbed. lat. argumentum, eigtl. »was der Veranschaulichung dient«>: 1. Rechtfertigungsgrund, [stichhaltiger, plausibler] Beweisgrund, etw., was als Beweis, Bekräftigung einer Aussage vorgebracht wird. 2. vom… … Das große Fremdwörterbuch
Exponentialfunktion — Ex|po|nen|ti|al|funk|ti|on die; , en: math. Funktion, bei der die unabhängige Veränderliche als ↑Exponent einer konstanten Größe (meist e) auftritt … Das große Fremdwörterbuch
independent variable — nepriklausomasis kintamasis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. independent variable vok. unabhängige Veränderliche, f rus. независимая переменная, f pranc. variable indépendante, f … Fizikos terminų žodynas